Der Katholikenrat diskutiert die Rolle von Christinnen und Christen nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen in Politik und Gesellschaft. Ein Bericht von der Herbstvollversammlung am 24. und 25. Oktober 2024 im Bildungsgut Schmochtitz St. Benno. >>>>
Gute Argumente aus christlicher Sicht gegen menschenfeindliche Haltungen
Wer(‘s) glaubt. Wie christlich ist die sächsische Politik? – Abendveranstaltungen und Wahlprogramm-Check zum Download

Unter dem Titel „Wer(‘s) glaubt. Wie christlich ist die sächsische Politik?“ laden die beiden Beauftragten der evangelischen und katholischen Kirche beim Freistaat Sachsen, Ordinariatsrätin Dr. Daniela Pscheida-Überreiter (Katholisches Büro Sachsen) und Oberkirchenrat Christoph Seele (Evangelisches Büro Sachsen) zu drei Abendveranstaltungen nach Bautzen, Schwarzenberg und Leipzig ein. >>
Stellungnahme des Katholikenrates zur geplanten Aufarbeitungsstudie
Vom Ich zum Wir: frische Ideen fürs Gemeindeleben in Zeiten der Veränderung
Aktiv werden für Demokratie und Menschlichkeit: Aschermittwochsbrief 2024 mit vier Impulsen zur Fastenzeit
Solidarität mit Jüdinnen und Juden und Votum für fünf Tage Bildungszeit
Um Wege zu finden – Ökumenischer Thementag 2023 in Bautzen
Leben in Fülle: Einladung zum Ökumenischen Tag der Schöpfung 2023 nach Herrnhut

Damit ihr das Leben in Fülle habt: Das ist das Motto des diesjährigen Tags der Schöpfung am Freitag, 1. September 2023 in Herrnhut, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) im Freistaat Sachsen, die Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsens und das Bistum Dresden-Meißen herzlich einladen.